Sony ZV-1F
1" Exmor RS CMOS Sensor 4K Vlog Kamera

Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.








Die Sony ZV-1F ist eine kompakte 4K Vlog-Kamera mit einem 1" Exmor RS CMOS Sensor. Mit dem 20 mm Ultraweitwinkel-Objektiv der Kamera passen Gruppen-Selfies zusammen mit einem weiten Blick auf den Hintergrund problemlos aufs Bild. Die Kamera bietet die Fähigkeit, automatisch die Helligkeit für die Beleuchtung des Gesichts zu optimieren, auch in Situationen, bei denen sich die Lichtverhältnisse ändern, beispielsweise beim betreten eines Raums oder bei Gegenlicht. Videoaufnahmen können in 4K oder in Slow-Motion in FullHD aufgenommen werden. Die ZV-1F bietet den perfekten Einstieg ins Vlogging, von Social Media bis YouTube Video.
Hauptmerkmale
- 1" Exmor RS CMOS Sensor
- 20 mm Ultraweitwinkel-Objektiv
- automatische Helligkeitsanpassung für die Beleuchtung des Gesichts
- 4K Videoaufzeichnung
- Slow-Motion Videoaufzeichnung in FullHD (bis zu 4x verlangsamt)
- Videos im Hochformat
- integriertes direktionales 3-Kapsel-Mikrofon
- Nutzung der Kamera als Webcam am Computer
- kompatibel mit der Imaging Edge Mobile Plus-App zur Übertragung von Bildern und Video
- über Imaging Edge Mobile Plus-App kann die Kamera per Smartphone gesteuert werden
- neigbares Touchscreen-LC-Display für Selfies
- AF-Kontrastdetektion mit 425 Bildpunkten für hochpräzise Fokussierung
- Speichermedium: SD- oder SDXC Speicherkarte
- Laden des Kamera-Akkus per USB-C auch unterwegs
- Stufenweiser Zoom über Berührungssteuerung (1,0-fach/1,5-fach/2,0-fach/4,0-fach)
Lieferumfang
- 1x Sony ZV-1F Vlog Kamera
- 1x Sony NP-BX1 Akku
- 1x USB (Typ A) auf USB-C (USB 2.0) Kabel
- 1x Windschutz
- 1x Windschutz-Adapter
Garantie
- 2 Jahre Herstellergarantie
Technische Daten
Sensor |
|
Sensortyp | Exmor RS 1.0“ CMOS-Sensor (13,2 mm x 8,8 mm), Bildseitenverhältnis 3:2 |
Anzahl der Pixel (effektiv) | ca. 20,1 Megapixel |
Objektiv |
|
Objektivtyp | ZEISS Tessar T* Objektiv, 6 Elemente in 6 Gruppen |
F-Zahl (max. Blende) | F2.0 |
Graufilter | - |
Brennweite | F = 7,6 mm |
Sichtwinkel (Kleinbildäquivalente Brennweite) | 94°(20 mm) |
Fokusbereich (von der Vorderseite bis zum Objektiv) | ca. 5 cm bis unendlich |
Optischer Zoom | - |
Clear Image Zoom (Foto) | 20 MP ca. 2-fach / 10 MP ca. 2,8-fach / 5,0 MP ca. 4-fach |
Clear Image Zoom (Film) | 4K: 1,5-fach HD: Ca. 2-fach |
Digitalzoom (Foto) | 20 MP ca. 4-fach / 10 MP ca. 5,6-fach / 5,0 MP ca. 8-fach |
Digitalzoom (Video) | ca. 4fach |
Filterdurchmesser ∅ | 40,5 mm |
Bildschirm |
|
Bildschirmtpy | 7,5 cm (3,0 “) (4:3) / 921.600 Bildpunkte / Xtra Fine / TFT-LCD |
Verstellbarer Winkel | Öffnungswinkel: ca. 176 Grad, Drehwinkel: ca. 270 Grad |
MF-Vergrößerungsassistent | 1,6-fach, 4,0-fach |
Touchscreen | Ja |
Sucher |
|
Bildschirmtyp / Anzahl der Bildpunkte | - |
Kamera |
|
Bildprozessor | Ja (BIONZ X) |
SteadyShot Bildstabilisator (Foto) | Elektronisch |
Fokustyp | Autofokus mit Kontrasterkennung |
Fokussiermodus | Einzelbild-Autofokus, Kontinuierlicher AF, Manueller Fokus |
Fokusfeld | Weit (425 Zonen (AF-Kontrastdetektion)), Zone, Zentral, Flexibler Spot (S/M/L), Erweiterter flexibler Spot |
Motiv-Tracking | Ja (Tracking) |
AF mit Augenerkennung | [Fotos] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge) / Tier; [Video] Mensch |
Belichtungsmessmodus | Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Messung, Spot-Messung, Durchschnittsmessung (gesamter Bildschirm), Highlight |
Belichtungskompensation | ± 3,0 EV, 1/3 EV-Schritt |
ISO-Empfindlichkeit (Foto) | Autom. (ISO 125–6400), 125/160/200/250/320/400/500/640/800/1000/1250/1600/2000/2500/3200/4000/5000/6400/8000/10000/12800 (Erweiterbar auf ISO 80/100) |
ISO-Empfindlichtkeit (Video) | Autom.: (ISO 125–6400), 125/160/200/250/320/400/500/640/800/1000/1250/1600/2000/2500/3200/4000/5000/6400/8000/10000/12800 |
Weißabgleich-Modi | Automatisch, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluor.: Warmweiß, Fluor.: Kaltweiß, Fluor.: Tageslichtweiß, Fluor.: Tageslicht, Unterwasser Auto, Farbtemperatur/Filter, Benutzerdefiniert |
WB-Mikroeinstellungen | Ja (G7 bis M7, 57-stufig) (A7 bis B7, 29-stufig) |
Elektronischer Auslöser | Programmautomatik (1/4 Zoll – 1/32.000) / Manuell (1/4 Zoll – 1/32.000) / Blendenpriorität (1/4 Zoll – 1/32.000) / Verschlusspriorität (1/4 Zoll – 1/32.000) |
Blende | Programmautomatik (F2/F8) / Manuell (F2/F8) / Verschlusspriorität (F2/F8) / Blendenpriorität (F2/F8) |
Bildkontrolle | Kontrast, Sättigung, Schärfe, Creative Look, Farbraum, Qualität (JPEG (Extrafein, Fein, Standard)) |
Rauschunterdrückung | Hohe ISO-Werte: Normal/Niedrig/Aus |
Funktionen des Dynamikbereichs | Aus, Optimierer für den Dynamikumfang (Auto/Pegel 1–5) |
Aufnahmemodus | Auto (Intelligenter Automatikmodus), Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung, Filmmodus (Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung, Auto-Filmmodus (Intelligenter Automatikmodus)), S&Q-Modus (Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung, S&Q-Automatik (Intelligent Auto)) |
Serienbildaufnahmegeschwindigkeit (max. (mit max. Pixel Aufnahme) | Verschlusszeiten-Priorität bei Serienaufnahmen: ca. 16 Bilder pro Sekunde, Serienaufnahmen: ca. 3,5 Bilder pro Sekunde 1 2 |
10 Sek. / 5 Sek. / 2 Sek. / Selbstauslöser (Video) | |
Serienaufnahme-Modi | Einzelbild, Serienaufnahmen, Selbstauslöser |
Intervallaufzeichnung | Ja (Intervall 1–60 Sek., 1–9.999 Aufnahmen, AE-Sperre/AE-Tracking (Hoch/Mittel/Niedrig)) 3 |
Panorama (Aufnahme) | - |
Picture Profile | Aus/PP1-PP10 (Schwarzpegel, Gamma (Video, Foto, Cine1-2, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2, HLG, HLG1, HLG2, HLG3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphasenanlage, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen) |
Blitzgeräte |
|
Blitztyp | - |
Belichtungsreihe | - |
externer Blitzmodus | - |
Aufnahme |
|
kompatible Aufnahmemedien | [XAVC S (100 Mbit/s)] SDXC/SDHC-Speicherkarte (UHS-I U3 oder höher); [XAVC S (60 Mbit/s/, 50 Mbit/s)] SDXC/SDHC-Speicherkarte (Klasse 10 oder höher); [Foto] Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick Micro4, Memory Stick Micro (Mark2)4, SDXC/SDHC/SD-Speicherkarte (Klasse 4 oder höher), Micro SDXC/SDHC/SD-Speicherkarte (Klasse 4 oder höher)4 5 |
Aufnahmeformat | [Foto]: JPEG (DCF Ver. 2.0, Exif Ver. 2.3, MPF Baseline-kompatibel) [Video]: XAVC S |
Aufnahmeformat (Film Audio) | XAVC S/: LPCM, 2 Kanäle |
Farbumfang (Foto) | sRGB / Adobe RGB |
DCF / DPOF | DCF/EXIF/MPF |
Foto, Anzahl der erfassten Pixel (Bildgröße) | 3:2 Modus: 20 MP (5.472 × 3.648) / 10 MP (3.888 × 2.592) / 5 MP (2.736 × 1.824); 4:3 Modus: 18 MP (4.864 × 3.648) / 10 MP (3.648 × 2.736) / 5 MP (2.592 × 1.944) / 16:9 Modus: 17 MP (5.472 × 3.080) / 7,5 MP (3.648 × 2.056) / 4,2 MP (2.720 × 1.528); 1:1 Modus: 13 MP (3.648 × 3.648) / 6,5 MP (2.544 × 2.544) / 3,7 MP (1.920 × 1.920) |
Filmaufzeichnungsmodus (NTSC) | NTSC/PAL-Auswahltaste: [NTSC] XAVC S 4K: 30p 100 MP (3.840 x 2.160 / 30p) / 30p 60 MP (3.840 x 2.160 / 30p) / 24p 100 MP (3.840 x 2.160 / 24p) / 24p 60 MP (3.840 x 2.160 / 24p), XAVC S HD: 60p 50 MP (1.920 x 1.080 / 60p) / 60p 25 MP (1.920 x 1.080 / 60p) / 30p 50 MP (1.920 x 1.080 / 30p) / 30p 16 MP (1.920 x 1.080 / 30p) / 24p 50 MP (1.920 x 1.080 / 24p) / 120p 100 MP (1.920 x 1.080 / 120p) / 120p 60 MP (1.920 x 1.080 / 120p) |
Filmaufzeichnungsmodus (PAL) | NTSC/PAL-Auswahltaste: [PAL]-Modus XAVC S 4K: 25p 100 MP (3.840 x 2.160 / 25p) / 25p 60 MP (3.840 x 2.160 / 25p), XAVC S HD: 50p 50 MP (1.920 x 1.080 / 50p) / 50p 25 MP (1.920 x 1.080 / 50p) / 25p 50 MP (1.920 x 1.080 / 25p) / 25p 16 MP (1.920 x 1.080 / 25p) / 100p 100 MP (1.920 x 1.080 / 100p) / 100p 60 MP (1.920 x 1.080 / 100p), |
Foto, Anzahl der bei der Filmaufnahme erfassten Pixel (Bildgröße) | XAVC S 4K: 8,3 MP (3.840×2.160) XAVC S HD : 2,1 MP (1.920×1.080) |
Proxy-Aufnahme | Ja (1.280 x 720 (ca. 9 Mbit/s)) |
Schnittstellen |
|
Ein- und Ausgänge | USB-C-Anschluss (USB 2.0), Micro HDMI, Mikrofonanschluss (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse) |
NFC | - |
WI-FI | Ja (IEEE 802.11b/g/n (2,4-GHz-Band)) |
Anschlüsse | - |
Bluetooth | Ja (Bluetooth® Standard Ver. 4.1 (2,4-GHz-Band)) |
Stromversorgung |
|
Stromversorgung | 3,6 V DC (mitgelieferter Akku) |
Akkusystem | Akkusatz NP-BX1 |
Stromverbrauch (Kameramodus) | ca. 1,5 W mit LC-Display (CIPA-Standard) |
USB-Ladefunktion / USB-Stromversorgung | Ja (Aufnahme, Wiedergabe) |
Akkulaufzeit (Fotos) (CIPA) | Monitor: ca. 360 / ca. 180 Min., Monitor (bei auf 2 s eingestellter automatischer Displayabschaltung): ca. 540 / ca. 270 Min. |
Akkulaufzeit (Filme, tatsächliche Aufnahme (CIPA) | Monitor: ca. 60 Min. 6 7 8 |
Akkulaufzeit (Filme, ununterbrochende Aufnahme (CIPA) | Monitor: ca. 90 Min. 6 8 |
Sonstige |
|
Playmemories Camera Apps | - |
Aufnahmefunktionen | Aufnahmemarkierung, Soft Teint-Effekt, Produktpräsentationsfunktion, Hintergrundunschärfe, Stufenweiser Zoom, Gesichtserkennung, Gesichtsregistrierung, Aufteilungslinie, Digitalanzeige („Pitch and Roll“), Peaking (Anzeige: Aus/An) (Level: Hoch/Mittel/Niedrig) (Farbe: Rot/Gelb/Blau/Weiß), Zebra, Markierungsanzeige, Audioaufnahmefunktion, Audiopegelanzeige, PC-Fernbedienung, Gamma Display Assist, Dateinamen festlegen, Touch-Verschluss/Touch-Fokus/Touch-Tracking, My Menu |
Wiedergabefunktionen | BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI), 9/25-Bildindexanzeige, Automatische Ausrichtung, Diashow, Vor- und Zurückspulen (Video), Löschen, Schützen, Fotografieren, Bewerten, Automatische Bilddrehung, |
Triluminos Color | Ja 9 |
4K Bildausgabe | Ja |
Betriebstemperatur | 0 °C - +40 °C |
|
|
Exif Print, PRINT Image Matching (PIM3) | |
Größe und Gewicht |
|
Maße | 105,5 x 60, x 46,4 mm (BxHxT) |
Gewicht | ca. 256 g (einschließlich Akku und Speicherkarte) / ca. 229 g (nur Kamera) |
Hinweise |
|
|
SONY ist der drittgrößte japanische Elektronikkonzern mit Hauptsitz in Tokio. Weltweit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Akteuren in der Medienbranche. Den Durchbruch in der Unterhaltungselektronik gelang Sony mit der Entwicklung von Transistorenradios, die sich seiner Zeit bereits durch attraktives Design und Benutzfreundlichkeit auszeichneten.
Sony begeistert seit jeher seine Konsumenten mit Kameras, Audio- und Videoabspielgeräten, Spielekonsolen, Speichermedien, Mobiltelefonen und Fernsehgeräten – und auch im professionellen AV-Bereich weiß Sony zu überzeugen.
Stets setzt Sony mit neuen Standards und Technologien neue Impulse und verändert nachhaltig die Medienwelt, unter anderem mit Produkten wie dem Memory Stick oder der SxS Speicherkarten, die den mobilen Broadcastanwendungen neue Möglichkeiten bieten. Ebenfalls überzeugt Sony mit seinen professionellen Camcordern für den Broadcastbereich mit 2/3 Zoll CMOS oder 1/2 Zoll XMOR Sensoren, die in HDCAM oder XDCAM aufzeichnen können. Bekannte Reihen dafür sind beispielsweise die PDW-, PXW- oder PMW-Serien.
Produkthighlights stellen die professionelle Camcorder und Cine-Kameras mit Vollformatsensor wie die Sony VENICE, die Sony FX9 oder Sony FX6 dar. Ebenfalls die DSLM-Kamera Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7R V mit Super35 Sensor sind Besonderheiten der Firma Sony. Die Handheld-Camcorder können beide in 4K-XDCAM aufzeichnen und sich großer Beliebtheit bei ihren Anwendern erfreuen. Auch im Bereich der DSLM-Kameras, weiß Sony mit der Alpha 7 IV und der Alpha 9 II aus der Sony Alpha Serie zu überzeugen. Diese Kameras sind mit einem Exmor CMOS Sensor ausgestattet, der der Größe eines 35mm Filmbilds eindrucksvoll nahekommt.
Mit den professionellen Kameras ist jedoch nur ein kleiner Teil der professionellen Produkte und Lösungen von Sony abgebildet, denn Sony entwickelt auch professionelle Referenzmonitore, kreative Software für den Produktionsalltag, Projektoren für 4K und 3D, professionelle Speichermedien sowohl für die Produktion als auch für die Archivierung und viele weitere Lösungen.
Sony entwickelt nicht nur zuverlässige Hard- und Software-Lösungen, sondern ist mit seinem Tochterunternehmen Sony Pictures Entertainment ebenfalls an großen Hollywoodproduktionen beteiligt und führt einige davon selbst aus. Somit ist Sony nicht nur der Hersteller, sondern auch gleichzeitig sein eigener Kunde, wodurch es eine Bezugsnähe zu seiner Technik erreicht, die Ihresgleichen sucht.
Herstelleradresse
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000
Verantwortliche Person
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000