Sony ZV-1 II
kompakte 4K VLOG-Kamera mit 1"-Sensor
CASHBACK | Beim Kauf dieses Produktes € 84,03 (netto) Cashback sichern! >> MEHR ERFAHREN <<
*1Sony Sommer Cashback
Jetzt ein teilnehmendes Sony Produkt bei Teltec kaufen und bis zu € 336,13 (netto) Cashback sichern.
Der Cashback-Betrag wird nach einer Registrierung bei Sony ausgezahlt. Registrierung und Teilnahmebedingung sind auf der Sony Summer Cashback Website zu finden: https://www.sony.de/cashback/summer
Die Aktion ist bis zum 31.07.2025 gültig
Sprechen Sie uns an!
Die Sony ZV-1 II ist eine kompakte 4K Vlogging-Kamera mit einem 1"-Sensor und einem integriertem 18 - 50 mm Objektiv. Die Kamera bietet für einfache Vlogging-Aufnahmen ein verstellbares Display, einen senkrechten Aufnahmemodus sowie Echtzeit-Augen-AF und Tracking. Für den guten Ton sorgt das intelligente, integrierte 3-Kapsel-Mikrofon. Neue Voreinstellungen für kinoreife Vlogs bieten Farbfilter und das beeindruckende 21:9 Format mit den typischen schwarzen
Abschlüssen an den horizontalen Rändern.
Hauptmerkmale
- 1"-Sensor
- BIONZ X Prozessor inkl. Front-End LSI
- integriertes 18 - 50 mm Weitwinkel-Zoomobjektiv
- F1.8 (W) - F4.0 (T)
- Interne 4K (HLG) Videofunktion (XAVC S - max. 100Mbit/s): 30p,24p
Full HD (XAVC S / AVCHD) (120p/60p/30p/24p) - Super Slow Motion: Max. 1000 Bilder/s im XAVC S Format
(macht aus 2 Sek. Szenen ca. 80 Sek. Slow Motion) - senkrechter Aufnahmemodus
- verstellbares 3,0" Display (7,5 cm) Xtra Fine Selfie-Touchdisplay mit 921.600 Punkten
- Hohe Empfindlichkeit: ISO125 – 12800 (AUTO), ISO80 - 12800 (Foto), ISO125 - 12800 (Video)
- Bokeh-Taste, lässt den Hintergrund verschwimmen
- unkomplizierte Übertragung von Video und teilen mit sozialen Medien über Sony Creator´s App
- Hybrid AF mit 315 Phasen-AF Punkten
- Gesichtserkennung, Echtzeit-Augen-AF und Tracking
- integriertes intelligentes Direktionales 3-Kapsel-Mikrofon
- Optischer SteadyShot plus intelligenter Aktiv-Modus (Video)
- Soft Skin Effect für weiche und natürliche Wiedergabe von Hauttönen und optimale Gesichtsausleuchtung
- kompatibel mit dem Sony GP-VPT2BT
Lieferumfang
- 1x Sony ZV-1 II Kamera
- 1x Sony NP-BX1 Akku
- 1x Windschutz
- 1x Windschutz-Adapter
Technische Daten
Kamerabereich |
|
Sensortyp | Exmor RS 1“ CMOS-Sensor (13,2 mm x 8,8 mm) |
Anzahl der Pixel (effektiv) | Fotos: ca. 20,1 MP max. 1, Videos: ca. 16,8 MP max. 2 1 |
Anzahl der Pixel (gesamt) | ca. 21,0 Megapixel |
integrierter ND-Filter | ND (1/8 ND) |
Farbtemperaturbereich | 2.500 K – 9.900 K |
Objektiv |
|
Blende | F1.8 - F4.0 |
Brennweite | f = 6,9 - 17,6 mm |
Brennweite (35 mm Format äquivalent) | 18 - 50 mm |
Naheinstellgrenze (von der Vorderseite des Objektivs) | ca. 5 cm bis unendlich |
Aufnahme (Foto) |
|
Aufnahmeformat | JPEG-kompatibel (DCF Version 2.0, Exif Version 2.32, MPF Baseline-kompatibel), RAW (Sony ARW 4.0 Format) |
Bildgröße (Pixel) [3:2] | 1“ L-Typ: 5.472 x 3.648 (20 Mio.), M: 3.888 x 2.592 (10 Mio.), S: 2.736 x 1.824 (5,0 Mio.) |
Bildqualitätsmodi | RAW, RAW+JPEG, JPEG |
Aufnahme (Video) |
|
Videokomprimierung | XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264 |
Audioaufnahmeformat | LPCM, 2 Kanäle (48 kHz 16 Bit) |
Aufnahmesystem (Film) |
|
Filmaufnahme-System (XAVC S 4K) | 29,97p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 25p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 23,98p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s) |
Filmaufnahme-System (XAVC S HD) | 119,88p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 59,94p (50 Mbit/s / 25 Mbit/s), 29,97p (50 Mbit/s / 16 Mbit/s), 23,98p (50 Mbit/s), 100p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 50p (50 Mbit/s / 25 Mbit/s), 25p (50 Mbit/s / 16 Mbit/s) |
Videofunktionen |
|
Zeitlume und Zeitraffer (Bildwiederholrate Aufnahme) | Ja |
Proxy-Aufnahme | Ja |
TC/UB | Ja |
Aufnahmesystem |
|
Speicherkartensteckplatz | Mehrfach-Steckplatz für Memory Stick Duo/SD-Speicherkarte |
Fokussystem |
|
Fokustyp | Schneller Hybrid-AF (Phasendetektions-AF/Kontrastdetektions-AF) |
Messfeld | Fotos: Max. 315 Punkte (AF-Phasendetektion), Videos: Max. 273 Punkte (AF-Phasendetektion) |
Fokus-Erkennung |
|
weitere Funktionen | AF- Motivwechselempfindlichkeit (Video), AF-Übergangsgeschwindigkeit (Video), Kreis Fokuspunkt |
Belichtungssteuerung |
|
Messtyp | 1.200-Zonen-Bewertungsmessung |
Messempfindlichkeit | EV0 bis EV24 (entspricht ISO 100) |
Belichtungskompensation | Belichtungswert von +/- 3,0 (Schritte von 1/3) |
ISO-Empfindlichkeit | Fotos: ISO 125–12800 (erweiterbar auf ISO 80–12800), AUTO (ISO 125–12800, frei wählbare untere bzw. obere Grenze), Videos: entspricht ISO 125–12800, AUTO (ISO 125–12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar) |
Anti-Flimmer-System | - |
Sucher |
|
Suchertyp | - |
LC-Display |
|
Displaytyp | 3" (7,5 cm) TFT |
Touchscreen | ja |
Anzahl der Bildpunkte | 921.600 Bildpunkte |
verstellbarer Winkel | Öffnungswinkel: ca. 176°, Drehwinkel: ca. 270° |
weitere Funktionen |
|
weitere Funktionen | Einstellung für kinoreife Vlogs, My Image Style, Creative Look, Produktpräsentationsfunktion, Hintergrundunschärfe, Soft Teint-Effekt, benutzerdefinierte Funktion, Bildprofil |
Clear Image Zoom | ca. 2fach (Fotos) ca. 1,5fach (4K) und 2fach (HD) (Videos) |
Verschluss |
|
Auslösertyp | Elektronischer Auslöser |
Verschlusszeit | Fotos: 1/32.000 bis 1/4 Sek., Videos: 1/12.800 bis 1 s |
Blitzsynchronisierungs-Geschwindigkeit | 1/100 s 3 |
Bildstabilisierung |
|
Typ | Elektronisch |
Modus | Video: Active-Modus/AUS |
Blitzgeräte |
|
Typ | - |
Steuerung | TTL-Vorblitz |
Blitzkompensation | Belichtungswert von +/-3,0 (umschaltbar zwischen 1/3-Schritten) |
Kompensation mit externen Blitzgeräten | α Blitzgerät, kompatibel mit Multi-Zubehörschuh |
Serienaufnahme |
|
Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit (ca. max.) | Hoch: 24 Bilder pro Sekunde 4 |
Anzahl der Aufnehmbaren Bilder (ca.) | JPEG Extra Fine L: 170 Bilder, JPEG Fine L: 188 Bilder, JPEG Standard L: 189 Bilder, RAW: 80 Bilder, RAW und JPG: 78 Bilder 4 |
Wiedergabe |
|
Modi | Vergrößerter Anzeigemodus, Schutz, Bewertung, Aufnahmemarkierung (Video),Trennrahmen, Fotoerfassung |
Eingabehilfen |
|
Funktionen | Bildschirmleser, Fokusvergrößerung, Kantenanhebeanzeige, Motiverkennung in AF, Touch-Fokus, Touch-Tracking, Touch-Auslöser, Touch AE, neigbares LC-Display, benutzerdefinierte Funktion |
Schnittstellen |
|
PC-Schnittstelle | Massenspeicher/MTP |
USB Typ-C-Schnittstelle | Ja (kompatibel mit Hi-Speed USB 480 Mbit/s (USB 2.0)) |
WLAN (integriert) | Ja (kompatibel mit Wi-Fi, IEEE 802.11b/g/n (2,4-GHz-Band)) 5 |
Bluetooth | Ja (Bluetooth-Standard-Ver. 4.2 (2,4-GHz-Band)) |
HDMI-Stecler | HDMI-Mikrostecker (Typ D), 3.840 x 2.160 (30p / 25p / 24p) / 1.920 x 1.080 (60p / 50p / 24p) / 1.920 x 1.080 (60i / 50i), YCbCr 4:2:2 8 Bit / RGB 8 Bit |
Multi-Interface-Zubehörschuh | Ja |
Mikrofonanschluss | Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse) |
Funktionen | Auf Smartphone anzeigen, Fernbedienung per Smartphone, Fernbedienung per PC |
USB-Schnittstelle |
|
Videodatenformat | MJPEG |
Videoauflösung | 1.280 x 720 (30p) |
Audiodatenformat | LPCM 2 Kanäle (16 Bit 48 kHz) |
Audio |
|
Mikrofon | Integriert, Stereo |
Lautsprecher | Integriert, Mono |
Stromversorgung |
|
mitgelieferter Akku | Akkusatz (NP-BX1) |
Akkulaufzeit (Fotos) | ca. 290 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard) 6 |
Akkulaufzeit (Film, tatsächliche Aufnahme) | ca. 45 Min. (LC-Display) (CIPA-Standard) 7 |
Akkulaufzeit (Film, ununterbrochene Aufnahme | ca. 75 Min. (LC-Display) (CIPA-Standard) |
interne Akkuladung | ja |
Stromversorgung über USB | ja |
Stromverbrauch mit LC-Display |
Fotos: Ca. 1,9 W, |
Betriebstemperatur |
|
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Größe und Gewicht | |
Maße | 105,5 x 60,0 x 46,7 mm |
Gewicht | ca. 266 g (ohne Akku und Speicherkarte) ca. 292 g (mit Akku und Speicherkarte) |
Fußnoten |
|
1 Die effektive Pixelanzahl hängt von den Kameraeinstellungen ab. 2 Wenn SteadyShot™ auf STANDARD oder OFF eingestellt ist. 3 Mit kompatiblem externen Blitz von Sony 4 Variiert je nach Aufnahmebedingungen und verwendeter Speicherkarte 5 (Konfigurationsmethode/Zugriffsmethode) WPS oder manuell/Infrastrukturmodus. Beim Anschließen an Smartphones kann die Kamera stets als Basisstation ohne Wireless Access Point fungieren. (Sicherheit: WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK) 6 Das LC-Display ist eingeschaltet, Aufnahme einmal alle 30 Sekunden, Steuerung des Zooms abwechselnd zwischen Weitwinkel und Tele, Blitz leuchtet bei jeder zweiten Aufnahme, Gerät wird alle zehn Mal ein- und ausgeschaltet. 7 Definiert die Aufnahmezeit durch Wiederholung des Zyklus: Einschalten, Aufnahme starten, zoomen, Standby und ausschalten. |
SONY ist der drittgrößte japanische Elektronikkonzern mit Hauptsitz in Tokio. Weltweit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Akteuren in der Medienbranche. Den Durchbruch in der Unterhaltungselektronik gelang Sony mit der Entwicklung von Transistorenradios, die sich seiner Zeit bereits durch attraktives Design und Benutzfreundlichkeit auszeichneten.
Sony begeistert seit jeher seine Konsumenten mit Kameras, Audio- und Videoabspielgeräten, Spielekonsolen, Speichermedien, Mobiltelefonen und Fernsehgeräten – und auch im professionellen AV-Bereich weiß Sony zu überzeugen.
Stets setzt Sony mit neuen Standards und Technologien neue Impulse und verändert nachhaltig die Medienwelt, unter anderem mit Produkten wie dem Memory Stick oder der SxS Speicherkarten, die den mobilen Broadcastanwendungen neue Möglichkeiten bieten. Ebenfalls überzeugt Sony mit seinen professionellen Camcordern für den Broadcastbereich mit 2/3 Zoll CMOS oder 1/2 Zoll XMOR Sensoren, die in HDCAM oder XDCAM aufzeichnen können. Bekannte Reihen dafür sind beispielsweise die PDW-, PXW- oder PMW-Serien.
Produkthighlights stellen die professionelle Camcorder und Cine-Kameras mit Vollformatsensor wie die Sony VENICE, die Sony FX9 oder Sony FX6 dar. Ebenfalls die DSLM-Kamera Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7R V mit Super35 Sensor sind Besonderheiten der Firma Sony. Die Handheld-Camcorder können beide in 4K-XDCAM aufzeichnen und sich großer Beliebtheit bei ihren Anwendern erfreuen. Auch im Bereich der DSLM-Kameras, weiß Sony mit der Alpha 7 IV und der Alpha 9 II aus der Sony Alpha Serie zu überzeugen. Diese Kameras sind mit einem Exmor CMOS Sensor ausgestattet, der der Größe eines 35mm Filmbilds eindrucksvoll nahekommt.
Mit den professionellen Kameras ist jedoch nur ein kleiner Teil der professionellen Produkte und Lösungen von Sony abgebildet, denn Sony entwickelt auch professionelle Referenzmonitore, kreative Software für den Produktionsalltag, Projektoren für 4K und 3D, professionelle Speichermedien sowohl für die Produktion als auch für die Archivierung und viele weitere Lösungen.
Sony entwickelt nicht nur zuverlässige Hard- und Software-Lösungen, sondern ist mit seinem Tochterunternehmen Sony Pictures Entertainment ebenfalls an großen Hollywoodproduktionen beteiligt und führt einige davon selbst aus. Somit ist Sony nicht nur der Hersteller, sondern auch gleichzeitig sein eigener Kunde, wodurch es eine Bezugsnähe zu seiner Technik erreicht, die Ihresgleichen sucht.
Herstelleradresse
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000
Verantwortliche Person
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000