Sony PXW-Z90V//C
1" CMOS 4K HDR Camcorder mit 12x Zoom & 3G-SDI

Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.





Der Sony PXW-Z90 ist ein gerade einmal handflächengroßer 4K-Camcorder mit einem 1 Zoll großen Bildsensor und 12-fach optischem Zoom. Der Z90 bietet Broadcast-Qualität mit 4K-Auflösung in XAVC QFHD bei 100 Mbit/s Datenrate. Der reaktionsschnelle Hybrid-Autofokus verfolgt bewegte Motive mit Leichtigkeit. HDR-Inhalte könnne in HLG ohne zusätzliche Farbabstufung erstellt werden. Der Z90 bietet zudem Super Slow Motion mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde sowie eine Streaming-Funktion über 2,4 oder 5 GHz mit Quality of Service.
VIDEO: Vorstellung des Sony Z90
Hauptmerkmale
- 1 " Exmor RS CMOS Sensor
- 14,2 MP QFHD 4K (3840×2160)
- fest verbautes Objektiv mit 12-fach optischem Zoom
- F2.8 bis F4.5 Blende
- Brennweite: f = 9,3 bis 111,6 mm ( entspricht f = 29 bis 348 mm auf 35 mm Objektiv bei 16: 9)
- 273-Punkt-Phasenerkennung AF-Sensor für schnellen Hybrid-Autofokus
- Instant HDR von Hybrid Log-Gamma (HLG) und BT. 2020
- Unterstützt S-Log2 und S-Log3
- Bis zu 960 Bilder/s Super Slow Motion und 120 Bilder/s S&Q
- Bis zu 120 Bilder/Sek. High Speed Aufnahme (HFR)
- WLAN/Wi-Fi QoS-Streaming und XDCAM air Workflow
- 3G SDI und HDMI (Typ A)
- SNS Live Camcorder mit Streaming über WiFi oder Ethernet mit kostenfreiem Firmware-Update
VIDEO: Beispielaufnahme des Sony PXW-Z90 gedreht in HLG/BT.2020
Besonderheiten
Hybrid-Autofokus
Das schnelle Hybrid-Autofokus-System des Z90 erlaubt das die Fokussierung und Verfolgung eines Motivs. Des weiteren werden Gesichtserkennung und Scharfstellung per Autofokus ermöglicht.
VIDEO: Autofokus des Sony Z90 - AF DRIVE SPEED bestimmt die Geschwindigkeit, mit welcher der Fokus von einem Motiv zum anderen wechselt
VIDEO: Sony Z90 Autofokus - Objektverfolgung
- AF SUBJECT TRACK DEPTH RANGE steuert die Tiefe des Tracking-Bereichs.
- AF SUBJECT SWITCHING SENSITIVITY bestimmt, wie leicht der Fokus auf ein anderes Motiv umschaltet
Professioneller 4K-HDR-Camcorder in der Größe einer Handfläche
Die PXW-Z90 bietet als erster professioneller handflächengroßer Camcorder 4K-HDR-Inhalte (High Dynamic Range) mit Datei-basierten HLG-Workflows (Hybrid Log-Gamma). S-Log3 wird ebenso unterstützt, wodurch wunderschöne Bilder mit einer großen Farbskala und einer breiten Farbpalette erstellt werden können.
Zeitlupe mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde
Der Sony Z90 beherrscht Zeitlupe und Zeitraffer mit bis zu 120 Bildern/s in FullHD XAVC mit 10-Bit 4:2:2. Mit sder Super-Zeitlupe sind bis zu 960 Bildern/s möglich.
Für Broadcasting-Workflows bereit
Der Z90 Camcorder besitzt einen 3G-SDI-Ausgang, der 1080 60p/50p unterstützt, einen HDMI-Ausgang und einen MI-Zubehörschuh (Multi Interface-Anschluss). Über die Remote-Schnittstelle kann diverses Sony-Zubehör ferngesteuert werden kann. Zusammen mit dem Live Producer MCX-500 und der Fernbedienung RM-30BP kann eine einfache Lösung zur Live-Übertragung realisiert werden.
Lieferumfang
- Sony PXW-Z90 (1)
- XLR-Griffeinheit (1)
- Gegenlichtblende (1)
- Objektivdeckel (1)
- Große Augenmuschel (1)
- Zubehörschuhkit (1)
- USB-Kabel (1)
- Wiederaufladbarer Akku (NP-FV70A) (1)
- Netzteil (AC-L200D) (1)
- Netzkabel (Netzkabel) (1)
- Funkfernbedienung (RMT-845) (1)
- Lithium-Batterie (CR2025 für die drahtlose Fernbedienung) (1), vorinstalliert an der drahtlosen Fernbedienung
- CD-ROM "Handbücher für Solid-State Memory Camcorderr" (1)
Ein externes Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Firmware
Technische Daten
Allgemein |
|
Gewicht | Ca. 1020 g (mit Gegenlichtblende, Augenmuschel) |
Ca. 2 lb 4,0 oz (mit Gegenlichtblende, Augenmuschel) | |
Ca. 1390 g (mit Gegenlichtblende, Griff, Augenmuschel, NP-FV70A Batterie) | |
Ca. 3 lb 1oz (mit Gegenlichtblende, Griff, Augenmuschel, NP-FV70A Batterie) | |
Abmessungen (B X H X T) | 121,0 mm x 104,0 mm x 274,5 mm (Mit dem Zubehör (Gegenlichtblende, große Augenmuschel), ohne Griffband und inkl. Vorstehende Teile) |
4 7/8 x 4 1/8 x 10 7/8 Zoll (Mit dem Zubehör (Gegenlichtblende, große Augenmuschel), ohne Griffband und inklusive der vorstehenden Teile) | |
130,0 x 181,5 x 287,0 mm (Mit dem Zubehör (Objektivhaube, große Augenmuschel, XLR-Griffeinheit), ohne Griffband und inklusive der vorstehenden Teile) | |
5 1/8 x 7 1/4 x 11 3/8 Zoll (Mit Zubehör (Gegenlichtblende, große Augenmuschel, XLR-Griffeinheit), ohne Griffband und inkl. Vorstehende Teile) | |
Leistungsbedarf | DC In: 8,4 V |
Batterie: 7,4 V | |
Energieverbrauch | Ca. 6,5 W (bei Aufnahme mit Sucher und XAVC QFHD 2160 / 30p 60 Mbit/s) |
Ca. 6,9 W (bei Aufnahme mit LCD und XAVC QFHD 2160 / 30p 60 Mbit/s) | |
Betriebstemperatur | 0 ° C bis 40 ° C |
32 ° F bis 104 ° F | |
Lagertemperatur | -20 ° C bis 60 ° C |
-4 ° F bis 140 ° F | |
Akku Betriebszeit | Ca. 140min mit NP-FV70A Batterie (während Aufnahme mit LCD, XAVC QFHD 2160 / 30p, 60 Mbit/s) |
Ca. 265 min. mit NP-FV70A Batterie (beim Spielen mit LCD, XAVC QFHD 2160 / 30p, 60 Mbit/s) | |
Aufnahmeformat (Video) | XAVC QFHD: MPEG-4 AVC / H.264 4: 2: 0 Long profile |
XAVC HD: MPEG-4 AVC / H.264 4: 2: 2 Long profile | |
XAVC Proxy: MPEG-4 AVC / H.264 4: 2: 0 Long profile | |
MPEG HD422 (CBKZ-SLMP erforderlich): MPEG-2 422P @ HL 4: 2: 2 Long profile | |
MPEG HD420 (CBKZ-SLMP erforderlich): MPEG-2 MP @ HL 4: 2: 0 Long profile | |
MPEG HD Proxy (CBKZ-SLMP erforderlich): MPEG-4 AVC / H.264 4: 2: 0 Long profile | |
AVCHD: MPEG-4 AVC / H.264 AVCHD 2.0 Format kompatibel | |
Aufnahmeformat (Audio) | XAVC QFHD: Linear PCM 2ch, 24bit, 48kHz |
XAVC HD: Linear PCM 2ch, 24bit, 48kHz | |
XAVC Proxy: AAC-LC 2ch, 16bit, 48kHz | |
MPEG HD422 (CBKZ-SLMP erforderlich): Linear PCM 2ch, 24bit, 48kHz | |
MPEG HD420 (CBKZ-SLMP erforderlich): Linear PCM 2ch, 16bit, 48kHz | |
MPEG HD Proxy (CBKZ-SLMP erforderlich): AAC-LC 2ch, 16bit, 48kHz | |
AVCHD: Linear PCM 2ch, 16bit, 48kHz / Dolby Digital 2ch, 16bit, 48kHz | |
Aufnahmebildrate | XAVC QFHD (3840 x 2160) @ 29,97p, 25p, 23,98p 100 Mbit/s / 60 Mbit/s |
XAVC HD (1920 x 1080) @ 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p, 50 Mbit/s / 35 Mbit/s | |
XAVC HD (1920 x 1080) @ 59.94i, 50i, 50 Mbit/s / 35 Mbit/s / 25 Mbit/s | |
XAVC HD (1280 x 720) @ 59,94p, 50p, 50 Mbit/s | |
XAVC Proxy (1280 x 720) @ 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p, 9 Mbit/s | |
XAVC Proxy (640 x 360) @ 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p, 3 Mbit/s | |
MPEG HD422 (1920 x 1080) (CBKZ-SLMP erforderlich) @ 59.94i, 50i, 29.97p, 25p, 23.98p, 50 Mbit/s | |
MPEG HD422 (1280 x 720) (CBKZ-SLMP erforderlich) @ 59.94p, 50p, 50 Mbit/s | |
MPEG HD420 (1920 x 1080) @ 59.94i, 50i, 29.97p, 25p, 23.98p, HQ-Modus (35 Mbit/s) | |
MPEG HD420 (1440 x 1080) (CBKZ-SLMP erforderlich) @ 59.94i, 50i, HQ-Modus (35 Mbit/s) | |
Aufnahmebildrate (Playback Time) | MPEG HD420 (1280 x 720) (CBKZ-SLMP erforderlich) @ 59.94p, 50p, HQ-Modus (35 Mbit/s) |
MPEG HD Proxy (1280 x 720) (CBKZ-SLMP erforderlich) @ 59.94p, 50p, 29.97p, 25p, 23.98p, 9 Mbit/s | |
MPEG HD Proxy (640 x 360) (CBKZ-SLMP erforderlich) @ 59.94p, 50p, 29.97p, 25p, 23.98p 3 Mbit/s | |
AVCHD (1920 x 1080) @ 59.94p, 50p, PS-Modus (28 Mbit/s) | |
AVCHD (1920 x 1080) @ 59.94i / 50i FX-Modus (24 Mbit/s) FH-Modus (17 Mbit/s) | |
AVCHD (1920 x 1080) @ 29.97p / 25p / 23.98p, FX-Modus (24 Mbit/s) | |
AVCHD (1440 x 1080) @ 59.94i, 50i LP-Modus (5 Mbit/s) | |
AVCHD (1280 x 720) @ 59,94p, 50p, HQ-Modus (9 Mbit/s) | |
Aufnahme- / Wiedergabezeit | XAVC QFHD @LPCM 2ch 100 Mbit/s |
Ca. 65 min mit 64 GB Speicherkarte | |
XAVC QFHD @LPCM 2ch 60 Mbit/s | |
Ca. 100 min mit 64 GB Speicherkarte | |
XAVC HD @LPCM 2ch 50 Mbit/s | |
Ca. 120 min mit 64 GB Speicherkarte | |
XAVC HD @LPCM 2ch 35 Mbit/s | |
Ca. 170 min mit 64 GB Speicherkarte | |
XAVC HD @LPCM 2ch 25 Mbit/s | |
Ca. 220 min mit 64 GB Speicherkarte | |
MPEG HD422 (CBKZ-SLMP erforderlich) @LPCM 2ch 50 Mbit/s | |
Ca. 110 min mit 64 GB Speicherkarte | |
MPEG HD420 (CBKZ-SLMP erforderlich) @LPCM 2ch HQ Modus | |
Ca. 170 min mit 64 GB Speicherkarte | |
AVCHD @LPCM 2ch PS Modus | |
Ca. 305 min mit 64 GB Speicherkarte | |
AVCHD @LPCM 2ch FX Modus | |
Ca. 360 min mit 64 GB Speicherkarte | |
Aufnahme- / Wiedergabezeit (Fortsetzung) | AVCHD @LPCM 2ch FH Modus |
Ca. 495 min mit 64 GB Speicherkarte | |
AVCHD @LPCM 2ch HQ Modus | |
Ca. 880 min mit 64 GB Speicherkarte | |
AVCHD @LPCM 2ch LP Modus | |
Ca. 1540 min mit 64 GB Speicherkarte | |
Linse |
|
Objektivfassung | Fest |
Zoom-Verhältnis | 12x (optisch), servo |
Brennweite | f = 9,3 - 111,6 mm |
äquivalent zu f = 29,0 - 348,0 mm auf 35 mm Objektiv (16: 9) | |
entspricht f = 32,8 - 393,6mm auf 35mm Objektiv (3: 2) | |
Iris | F2.8 - F4.5 |
auto / manuell wählbar | |
Fokus | AF / MF wählbar |
10 mm bis endlos (breit) | |
1000 mm bis endlos (Tele) | |
Bildstabilisator | EIN / AUS wählbar, Objektiv verschieben |
Filterdurchmesser | M62 mm |
Kamera |
|
Imaging-Gerät (Typ) | 1.0-Typ (13.2mm x 8.8mm) hinterleuchteter Exmor RS CMOS Sensor |
Effektive Bilderelemente | Ca. 24,2M Pixel (16: 9) /Approx.12.0M Pixel (3: 2) |
Eingebaute Optische Filter | OFF: Clear, 1: 1 / 4ND, 2: 1 / 16ND, 3: 1 / 64ND |
Minimale Beleuchtung | Standard [60i] 3lux (1/60 Verschlusszeit, Verstärkung 33dB) |
Standard [50i] 3lux (1/50 Verschlusszeit, Verstärkung 33dB) | |
LowLux [60i] 1.7lux (1/30 Verschlusszeit, Verstärkung 33dB) | |
LowLux [50i] 1.7lux (1/25 Verschlusszeit, Verstärkung 33dB) | |
Shutter Speed | [60i]: 1/8 - 1 / 10.000 |
(1/6 - 1 / 10.000 beim Aufnehmen mit 24p) | |
[50i]: 1/6 -1 / 10.000 | |
Slow & Quick Motion Funktion | [60i]: 2160p: Bildrate wählbar 1,2,4,8,15,30 fps |
[50i]: 2160p: Bildrate wählbar 1,2,3,6,12,25 fps | |
[60i]: 1080p: Bildrate wählbar 1,2,4,8,15,30,60,120 fps | |
[50i]: 1080p: Bildrate wählbar 1,2,3,6,12,25,50,100 fps | |
Super Zeitlupe | [60i] 1080p: Bildrate wählbar 240.480.960 fps |
[50i]: 1080p: Bildrate wählbar 250.500,1000 fps | |
Weißabgleich | Voreinstellung (Innen: 3200K, Außen: 5600 K ± 7 Stufen, Farbtemperatur-Einstellbereich: 2300-15000 K) |
Onepush A, B, Auto wählbar | |
Gewinnen | -3, 0, 3, 6, 9, 12,15, 18, 21, 24, 27, 30, 33 dB, AGC |
Gammakurve | Wählbar |
Input-Output |
|
Audioeingang | XLR-Typ 3-polig (Buchse) (x2), Leitung / Mikrofon / Mikrofon 48 V wählbar |
Video-Ausgang | Integriert in Multi / Micro USB Buchse (x 1), Composite 1.0Vp-p, 75? |
Audioausgang | Integriert in Multi / Micro USB Buchse |
SDI-Ausgang | BNC (x1), 3G / HD / SD |
SMPTE 424M / 292M / 259M Standards | |
USB | Multi / Micro USB Buchse (x1) |
Kopfhörerausgang | Stereo-Minibuchse (x1) |
Lautsprecher Ausgang | Monaural |
DC-Eingang | DC-Buchse |
Fernbedienung | Integriert in Multi / Micro USB Buchse |
Stereo Mini-Mini-Buchse (2.5mm) | |
HDMI-Ausgang | Typ A (x1) |
Monitoring |
|
Sucher | 1,0cm (0,39 Typ) OLED |
Ca. 2.36M Punkte | |
LCD | 8.8cm (3.5 Typ) |
Ca. 1,56M Punkte | |
Mikro |
|
Eingebautes Mikrophon | Omnidirektionales Stereo-Kondensatormikrofon |
Speichermedien |
|
Type | Memory Stick Pro Duo™ und SD / SDHC / SDXC kompatibel x1 SD / SDHC / SDXC x1 |
WLAN/Wi-Fi & NFC |
|
Unterstütztes Format | IEEE 802.11 a / b / g / n / ac |
Frequenzband | 2,4 GHz Bandbreite |
5.2 / 5.3 / 5.6 / 5.8 GHz Bandbreite | |
Sicherheit | WEP / WPA-PSK / WPA2-PSK |
NFC | NFC Forum Typ 3 Tag konform |
Hinweis |
|
* | [60i]: wenn [60i / 50i SEL] auf 60i gesetzt ist |
[50i]: Wenn [60i / 50i SEL] auf 50i gesetzt ist |
- Camcorder
- Drahtlos Mikrofon Systeme
- Follow Focus / Remote
- Gimbal & Zubehör
- Kabel, Steckfelder
- Kamera-Support
- Koffer / Taschen / Abdeckung
- Licht Deals
- Mikrofone
- Monitore, Viewfinder, Prompter
- Produktions- / Reportage- / Studio-Licht
- Service
- Speicherkarten
- Stative
- Verbrauchsmaterial
- Zubehör Deals
- Mehr laden...
- Fragen zum Artikel?
- VIDEO: Live-Streaming zu YouTube mit Sony Z90 NX80
- Sony PXW-Z90 Firmware V1.01
- Weitere Artikel von Sony
SONY ist der drittgrößte japanische Elektronikkonzern mit Hauptsitz in Tokio. Weltweit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Akteuren in der Medienbranche. Den Durchbruch in der Unterhaltungselektronik gelang Sony mit der Entwicklung von Transistorenradios, die sich seiner Zeit bereits durch attraktives Design und Benutzfreundlichkeit auszeichneten.
Sony begeistert seit jeher seine Konsumenten mit Kameras, Audio- und Videoabspielgeräten, Spielekonsolen, Speichermedien, Mobiltelefonen und Fernsehgeräten – und auch im professionellen AV-Bereich weiß Sony zu überzeugen.
Stets setzt Sony mit neuen Standards und Technologien neue Impulse und verändert nachhaltig die Medienwelt, unter anderem mit Produkten wie dem Memory Stick oder der SxS Speicherkarten, die den mobilen Broadcastanwendungen neue Möglichkeiten bieten. Ebenfalls überzeugt Sony mit seinen professionellen Camcordern für den Broadcastbereich mit 2/3 Zoll CMOS oder 1/2 Zoll XMOR Sensoren, die in HDCAM oder XDCAM aufzeichnen können. Bekannte Reihen dafür sind beispielsweise die PDW-, PXW- oder PMW-Serien.
Produkthighlights stellen die professionelle Camcorder und Cine-Kameras mit Vollformatsensor wie die Sony VENICE, die Sony FX9 oder Sony FX6 dar. Ebenfalls die DSLM-Kamera Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7R V mit Super35 Sensor sind Besonderheiten der Firma Sony. Die Handheld-Camcorder können beide in 4K-XDCAM aufzeichnen und sich großer Beliebtheit bei ihren Anwendern erfreuen. Auch im Bereich der DSLM-Kameras, weiß Sony mit der Alpha 7 IV und der Alpha 9 II aus der Sony Alpha Serie zu überzeugen. Diese Kameras sind mit einem Exmor CMOS Sensor ausgestattet, der der Größe eines 35mm Filmbilds eindrucksvoll nahekommt.
Mit den professionellen Kameras ist jedoch nur ein kleiner Teil der professionellen Produkte und Lösungen von Sony abgebildet, denn Sony entwickelt auch professionelle Referenzmonitore, kreative Software für den Produktionsalltag, Projektoren für 4K und 3D, professionelle Speichermedien sowohl für die Produktion als auch für die Archivierung und viele weitere Lösungen.
Sony entwickelt nicht nur zuverlässige Hard- und Software-Lösungen, sondern ist mit seinem Tochterunternehmen Sony Pictures Entertainment ebenfalls an großen Hollywoodproduktionen beteiligt und führt einige davon selbst aus. Somit ist Sony nicht nur der Hersteller, sondern auch gleichzeitig sein eigener Kunde, wodurch es eine Bezugsnähe zu seiner Technik erreicht, die Ihresgleichen sucht.
Herstelleradresse
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000
Verantwortliche Person
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000