Sony ECM-M1
Shotgun-Mikrofon mit acht einstellbaren Richtcharakteristiken

Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.







Das Sony ECM-M1 ist ein kompaktes und vielseitiges Shotgun-Mikrofon und bietet unabhänig von der Situation oder den Umgebungsgeräuschen eine hochwertige, klare Tonaufnahme. Durch ein auf der Rückseite befindlichen Stellrads lassen sich acht verschiedene Richtcharakterisik-Modi einstellen und passt sich so jedem Aufnahmeszenario an. Um klare Stimmen aufzuzeichnen verfügt das ECM-M1 über eine Noise Cancelling-Funktion (NC) die eingeschaltet werden kann, um alle unerwünschten Störgeräusche zu unterdrücken. Zusätzlich bietet das Mikrofon von Sony eine Backup-Ton-Aufzeichnung in zwei zusätzlichen Kanälen in Omnidirektion auf, um eine flexible Bearbeitung zu ermöglichen. Das Sony ECM-M1 kann einfach an MI-Shoe (Multi-Interface-Shoe-Technologie) kompatiblen Kameras angeschlossen werden, durch die MI-Shoe-Technologie, kann das Sony ECM-M1 akku- und kabellos funktionieren.
Hauptmerkmale
- Stellrad auf der Rückseite zur Einstellung von acht verschiedenen Richtcharakteristiken
- einschaltbare Noice Cancelling-Funktion (NC) unterdrückt unerwünschte Störgeräusche
- Backup-Ton Aufzeichnung in zwei zusätzlichen Kanälen in Omnidirektion
- Multi Interface-Shoe-Technologie ermöglicht ein akku- und kabelloses Design
Lieferumfang
- 1x Sony ECM-M1
- 1x Windschutz
- 1x Steckerschutzkappe
- 1x Etui
Technische Daten
einstellbare Charakteristiken |
|
Superdirektional | Sounds von vorne werden klar erfasst und Umgebungsgeräusche unterdrückt. Eine hervorragende Wahl für die Aufzeichnung oder das Streaming von Videos, bei denen die Person direkt vor dem Mikrofon spricht. |
Unidirektional | Es werden Sounds aus einem weiten Bereich vor dem Gerät erfasst. Der unidirektionale Modus ist hervorragend für die Aufzeichnung von Konferenzen und Meetings geeignet. |
Omnidirektional | Der Sound wird aus allen Richtungen mit gleicher Empfindlichkeit erfasst. Der omnidirektionale Modus erfasst Sound wie ein typisches integriertes Kameramikrofon, aber mit besonderer Klarheit und Empfindlichkeit. Er wird für die Aufzeichnung von Umgebungs- oder Umweltgeräuschen empfohlen. |
Superdirektional (hinten) | Sounds hinter dem Gerät werden erfasst, Sounds von vorn dagegen nicht. Superdirektionaler Modus (hinten) ist ideal für Sprecheraufzeichnungen bei Landschaftsaufnahmen. |
Superdirektional (vorn + hinten) | Sound vor und hinter dem Gerät wird mit gleicher Empfindlichkeit erfasst, während Geräusche von rechts und links unterdrückt werden. Der superdirektionale Modus ermöglicht Soundaufzeichnungen vom Motiv vor dem Gerät sowie von der Stimme des Videofilmers und sorgt so für klaren Klang bei der Aufzeichnung von Interviews. |
Superdirektional (vorn/hinten) separat | Sound vor (Kanal 1) und hinter (Kanal 2) dem Gerät wird mit gleicher Empfindlichkeit und in separaten Audiokanälen erfasst, während Geräusche von rechts und links unterdrückt werden. Der superdirektionale Modus ermöglicht die individuelle Lautstärkeregelung des vorder- und rückseitigen Audio nach der Videoaufzeichnung, sodass Sie die perfekte Balance des Sounds vor und hinter der Kamera bei der Bearbeitung einstellen können. |
Stereo | Realistische Videoaufzeichnungen sind durch klare Positionierung der linken (Kanal 1) und der rechten Soundquelle (Kanal 2) möglich. Der Stereomodus eignet sich perfekt für Videoaufnahmen von sich bewegenden Objekten wie Rennautos und Zügen oder für Musical-Aufführungen in Kinosälen. |
Ultradirektional |
Das Mikrofon nimmt den gewünschten Sound von vorn auf (im Umkreis von etwa 30 Grad) und unterdrückt dabei effektiv andere Geräusche, indem es sich dynamisch an die Umgebungsgeräusche anpasst. 1 Der ultradirektionale Modus ist eine gute Option für Aufnahmeszenarien wie Interviews oder Selfies, bei denen sich das Motiv immer direkt vor dem Mikrofon befindet. 2
|
Mikrofontyp | Shotgun-Mikrofon (Elektret-Kondensatormikrofon) |
Anschluss | über MI-Shoe |
Audio-Übertragung | über MI-Shoe |
Stromversorgung | über MI-Shoe |
Monaural / Stereo | Monaural / Stereo |
Richtwirkung | einstellbar aus acht Richtcharakteristiken |
Frequenzgang | 40 Hz bis 20 .000 Hz |
Frontalempfindlichkeit | -20 dBFS (0.1 Pa, 1 kHz) |
Intrinsisches Rauschen | 14 dB oder weniger (0 dB = 2×10-5 Pa) |
Maximaler Eingangsschalldruckpegel | 120 dB SPL |
Mikrofon-Ausgangsbuchse | - |
Betriebstemperatur | 0° C - 40° C |
Maße | 40 x 72,2 x 64,4 mm |
Gewicht | ca. 65 g |
SONY ist der drittgrößte japanische Elektronikkonzern mit Hauptsitz in Tokio. Weltweit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Akteuren in der Medienbranche. Den Durchbruch in der Unterhaltungselektronik gelang Sony mit der Entwicklung von Transistorenradios, die sich seiner Zeit bereits durch attraktives Design und Benutzfreundlichkeit auszeichneten.
Sony begeistert seit jeher seine Konsumenten mit Kameras, Audio- und Videoabspielgeräten, Spielekonsolen, Speichermedien, Mobiltelefonen und Fernsehgeräten – und auch im professionellen AV-Bereich weiß Sony zu überzeugen.
Stets setzt Sony mit neuen Standards und Technologien neue Impulse und verändert nachhaltig die Medienwelt, unter anderem mit Produkten wie dem Memory Stick oder der SxS Speicherkarten, die den mobilen Broadcastanwendungen neue Möglichkeiten bieten. Ebenfalls überzeugt Sony mit seinen professionellen Camcordern für den Broadcastbereich mit 2/3 Zoll CMOS oder 1/2 Zoll XMOR Sensoren, die in HDCAM oder XDCAM aufzeichnen können. Bekannte Reihen dafür sind beispielsweise die PDW-, PXW- oder PMW-Serien.
Produkthighlights stellen die professionelle Camcorder und Cine-Kameras mit Vollformatsensor wie die Sony VENICE, die Sony FX9 oder Sony FX6 dar. Ebenfalls die DSLM-Kamera Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7R V mit Super35 Sensor sind Besonderheiten der Firma Sony. Die Handheld-Camcorder können beide in 4K-XDCAM aufzeichnen und sich großer Beliebtheit bei ihren Anwendern erfreuen. Auch im Bereich der DSLM-Kameras, weiß Sony mit der Alpha 7 IV und der Alpha 9 II aus der Sony Alpha Serie zu überzeugen. Diese Kameras sind mit einem Exmor CMOS Sensor ausgestattet, der der Größe eines 35mm Filmbilds eindrucksvoll nahekommt.
Mit den professionellen Kameras ist jedoch nur ein kleiner Teil der professionellen Produkte und Lösungen von Sony abgebildet, denn Sony entwickelt auch professionelle Referenzmonitore, kreative Software für den Produktionsalltag, Projektoren für 4K und 3D, professionelle Speichermedien sowohl für die Produktion als auch für die Archivierung und viele weitere Lösungen.
Sony entwickelt nicht nur zuverlässige Hard- und Software-Lösungen, sondern ist mit seinem Tochterunternehmen Sony Pictures Entertainment ebenfalls an großen Hollywoodproduktionen beteiligt und führt einige davon selbst aus. Somit ist Sony nicht nur der Hersteller, sondern auch gleichzeitig sein eigener Kunde, wodurch es eine Bezugsnähe zu seiner Technik erreicht, die Ihresgleichen sucht.
Manufacturer Address
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000
Responsible Person
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000