Sony HDC-P31
HD-HDR POV-Systemkamera mit 2/3"-HD-CMOS
Die HDC-P31 ist eine kompakte POV-Systemkamera, die mit einem 2/3- Zoll-HD-CMOS Sensor mit Global Shutter ausgestattet ist. Dank der LAN-basierte Systematisierung kann der HDC-P31 von überall aus gesteuert werden. HDC-P31 liefert hochwertige HD-HDR-Bilder und verfügt über die gesamte Betriebssteuerung, die von einer Sony HDC-Kamera erwartet wird.
Drei 2/3-Zoll-Global-Shutter-CMOS-Sensoren
Die HDC-P31 bietet erstklassige Bilder mit dem neuesten 2/3-Zoll-CMOS-Sensor mit Global Shutter-Technologie. Der neue Sensor ermöglicht es, mit einer Vielzahl von Beleuchtungs- und Anzeigevorrichtungen zu arbeiten und gleichzeitig Artefakte zu minimieren. Dank des neuen Imagers und Signalprozessors kann die HDC-P31 makellose Bilder mit geringem Rauschen (62dB) und ausgezeichneter Empfindlichkeit aufnehmen.
ARIA: Automatic Restoration of Illumination Attenuation
F-drop und peripherer Lichtverlust sind unerwünschte Phänomene, besonders bei der Aufnahme von Objekten aus großer Entfernung. Mit der neu entwickelten ARIA-Funktion werden die Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des Bildes automatisch durch die Verarbeitung im Inneren der Kamera für das unterstützte Objektiv kompensiert.
Schnelle Einstellung über Web UI
HDC-P31 unterstützt Web Access für Betriebssteuerung, Statusüberwachung und Firmware-Upgrade über ein Netzwerk. Kamerakonfigurationen können aus der Ferne geändert werden.
Gleichzeitige HDR/SDR-Produktion (SR Live)
Die HDC-P31 nutzt das SR Live-HDR-System von Sony für Live-Anwendungen. Dieses System ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung kompromissloser HDR- und SDR-Signale und ohne zusätzliche Anpassungen beider Signalwege während der Produktion.
SR Live-Metadaten
Die SR-Live-Metadaten bestehen aus einem Datenpaket, das einen umfangreichen Satz von Parameterwerten speichert, die den Echtzeit-Parametereinstellungen der Erfassungsgeräte entsprechen. Aus diesen Werten kann eine kompromisslose, qualitativ hochwertige Rekonstruktion des SDR-Signals aus dem HDR-Produktionsmaster durchgeführt werden, die in der gesamten Produktionspipeline leicht überwacht werden kann.
Hauptmerkmale
- 1920 x 1080 HD Auflösung
- 3-Chip HD 2/3"-CMOS mit Global Shutter
- einfache Bedienung über Software-Mastersteuerung HZC-CSM10
- effektiver Workflow für die HDR-Produktion
- RBF: Remote Back Focus
- Sony Bajonett Mount
- praktischer Formfaktor
Lieferumfang
- 1x Sony HDC-P31 Systemkamera
Technische Daten
Kamera | |
---|---|
Sensor | 3-Chip HD 2/3"-CMOS mit Global Shutter |
Effektive Auflösung (H x V) | HD: 1920 × 1080 |
Signalformat | 1080/50i, 1080/59.94i, 720/50p, 720/59.94p (1080/23.98PsF, 1080/24PsF, 1080/25PsF, 1080/29.97PsF, 50/59.94p: option) |
Frequenz-System | F1.4 prism |
Objektivanschluss | Sony Bajonett Mount |
Integrierte Filter | ND: 1: CLEAR, 2: 1/4ND, 3: 1/16ND, 4: 1/64ND ECC: B:3200K, C:4300K, D:6300K |
Empfindlichkeit (bei 2000 lx, 3200K, 89,9% Reflexionsgrad) | F12 (bei 1080/59.94i, 1080/59.94p), F13 (bei 1080/50i, 1080/50p) |
Geräuschpegel | 62 dB |
Horizontale Auflösung | 1.000 TV-Linien (in der Mitte) |
Shutter speed | 1/100, 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000 sec (1080/59.94i) 1/60, 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000 sec (1080/50i) |
Eingänge/Ausgänge | |
Genlock input |
|
SDI 1 output | BNC (x1), 3G/1.5G-SDI |
SDI 2 output | BNC (x1), 3G/1.5G-SDI |
SDI MONI | BNC (x1), HD-SDI |
EXT I/O | D-sub 15-pin (female) (x1) |
Remote | 8-pin (x1) |
Linse | 12-pin (x1) |
LAN | RJ-45 (x1), 10BASE-T, 100BASE-TX |
Allgemein | |
Leistungsbedarf | DC 10,5 V bis 17 V |
Betriebstemperatur | -20°C bis +45°C |
Lagertemperatur | -20°C to +60°C |
Gewicht | 2,3 kg |
SONY ist der drittgrößte japanische Elektronikkonzern mit Hauptsitz in Tokio. Weltweit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Akteuren in der Medienbranche. Den Durchbruch in der Unterhaltungselektronik gelang Sony mit der Entwicklung von Transistorenradios, die sich seiner Zeit bereits durch attraktives Design und Benutzfreundlichkeit auszeichneten.
Sony begeistert seit jeher seine Konsumenten mit Kameras, Audio- und Videoabspielgeräten, Spielekonsolen, Speichermedien, Mobiltelefonen und Fernsehgeräten – und auch im professionellen AV-Bereich weiß Sony zu überzeugen.
Stets setzt Sony mit neuen Standards und Technologien neue Impulse und verändert nachhaltig die Medienwelt, unter anderem mit Produkten wie dem Memory Stick oder der SxS Speicherkarten, die den mobilen Broadcastanwendungen neue Möglichkeiten bieten. Ebenfalls überzeugt Sony mit seinen professionellen Camcordern für den Broadcastbereich mit 2/3 Zoll CMOS oder 1/2 Zoll XMOR Sensoren, die in HDCAM oder XDCAM aufzeichnen können. Bekannte Reihen dafür sind beispielsweise die PDW-, PXW- oder PMW-Serien.
Produkthighlights stellen die professionelle Camcorder und Cine-Kameras mit Vollformatsensor wie die Sony VENICE, die Sony FX9 oder Sony FX6 dar. Ebenfalls die DSLM-Kamera Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7R V mit Super35 Sensor sind Besonderheiten der Firma Sony. Die Handheld-Camcorder können beide in 4K-XDCAM aufzeichnen und sich großer Beliebtheit bei ihren Anwendern erfreuen. Auch im Bereich der DSLM-Kameras, weiß Sony mit der Alpha 7 IV und der Alpha 9 II aus der Sony Alpha Serie zu überzeugen. Diese Kameras sind mit einem Exmor CMOS Sensor ausgestattet, der der Größe eines 35mm Filmbilds eindrucksvoll nahekommt.
Mit den professionellen Kameras ist jedoch nur ein kleiner Teil der professionellen Produkte und Lösungen von Sony abgebildet, denn Sony entwickelt auch professionelle Referenzmonitore, kreative Software für den Produktionsalltag, Projektoren für 4K und 3D, professionelle Speichermedien sowohl für die Produktion als auch für die Archivierung und viele weitere Lösungen.
Sony entwickelt nicht nur zuverlässige Hard- und Software-Lösungen, sondern ist mit seinem Tochterunternehmen Sony Pictures Entertainment ebenfalls an großen Hollywoodproduktionen beteiligt und führt einige davon selbst aus. Somit ist Sony nicht nur der Hersteller, sondern auch gleichzeitig sein eigener Kunde, wodurch es eine Bezugsnähe zu seiner Technik erreicht, die Ihresgleichen sucht.
Herstelleradresse
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000
Verantwortliche Person
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE-10785 Berlin
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
+49 30 41955 1000