beyerdynamic M 160 (Facelift)
dynamisches Doppelbändchenmikrofon mit Hyperniere, Facelift-Version
Das beyerdynamic M 160 ist ein dynamisches Doppelbändchenmikrofon mit Hyperniere. Es eignet sich gut für E-Gitarrenverstärker, aber auch Drums wie Overhead oder Hi-Hats, da es laute Schalldrücke sowie spitze Klänge ausgewogen wiedergeben kann. Die hauchdünnen Doppelbändchen sorgen zudem für eine hohe Impulstreue. Der weite Frequenzgang von 40 - 18.000 Hz fängt auch gut Akustikgitarren, Blechblas- und Streichinstrumente ein. Die Kombination aus Doppelbändchen und Hyperniere zeichnet sich dadurch aus, dass frontal eintreffender Schall bevorzugt aufgenommen wird, während seitliche, aber auch von hinten eintreffende Signale reduziert werden. So hat die Rückwärtsauslöschung 25 dB bei 110° und 250°. Kombiniert mit einem weiteren Hyper- oder Supernierenmikrofon wie dem M 130 oder dem Echtkondensatormikrofon MC 950, können M/S-Aufnahmen durchgeführt werden.
Hauptmerkmale
- dynamisches Doppelbändchenmikrofon mit Hyperniere
- ausgewogene Wiedergabe von lauten Schalldrücken und spitzen Klängen
- Doppelbändchen für hohe Impulstreue
- weiter Frequenzgang von 40 - 18.000 Hz
- Rückwärtsauslöschung von 25 dB bei 110° und 250°
Lieferumfang
- 1x beyerdynamic M 160
- 1x MA-CL 25 Mikrofonklammer mit 3/8"-Innengewinde (25 mm Innendurchmesser)
- 1x stabiles Hardcase
- 2x individueller Messschrieb
Technische Daten
Wandlerprinzip | dynamisch |
Arbeitsprinzip | Druckgradientenempfänger |
Richtcharakteristik | Hyperniere |
Anschluss | XLR, 3-polig, male |
Übertragungsbereich | 40 - 18.000 Hz |
Rückwärtsdämpfung bei 1 kHz | > 25 dB bei 110° |
Empfindlichkeit (0 dB = 1 V/Pa) | 1,0 mV/Pa (= -60 dBV) |
Nennimpedanz | 200 Ω |
Nennabschlussimpedanz | ≥ 1000 Ω |
Membrane | Reinaluminium |
Gehäuse | Messing |
Maße |
Länge: 165 mm Schaftdurchmesser: 23 mm Kopfdurchmesser: 38 mm |
Gewicht | 192 g |
Der Name beyerdynamic steht heute für ein breites Sortiment an hochwertigen Audioprodukten, die zwei Geschäftsbereiche, Audio-Systeme und Headphones, abdecken. Die Mikrofone und Kopfhörer aus Heilbronn gibt es für professionelle Anwendungen im Tonstudio oder auf der Bühne, aber auch als High-End-Modell für den Musikgenuss zu Hause.
Im Jahre 1924 gründete der Elektroingenieur Eugen Beyer in Berlin sein eigenes Unternehmen. Seine „Elektrotechnische Fabrik Eugen Beyer“ legte den Grundstein für einen der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern, Mikrofonen und Konferenzsystemen – und für die heutige beyerdynamic GmbH & Co. KG. Für das gesamte Portfolio gilt: Das Streben nach Innovation und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien zeichnen beyerdynamic-Produkte aus. Und das alles mit dem Qualitätsversprechen „made in Germany“. Was Diplom-Ingenieure, Konstrukteure, Designer und andere kreative Köpfe in Heilbronn entwerfen wird später von rund 180 hochqualifizierten Mitarbeitern in Deutschland gebaut – zum größten Teil in Handarbeit. Die Klassiker-Reihe DT 770/880/990 PRO glänzen als Studio-Referenzkopfhörer mit einer sehr detaillierten Auflösung und einem sehr transparenten Klang, auf die professionelle Anwender auf der ganzen Welt vertrauen.
Herstelleradresse
Beyerdynamic GmbH & co.KG
Theresienstraße 8
DE-74072 Heilbronn
info@beyerdynamic.de
https://www.beyerdynamic.de
+49 7131 617-300
Verantwortliche Person
Beyerdynamic GmbH & co.KG
Theresienstraße 8
DE-74072 Heilbronn
info@beyerdynamic.de
https://www.beyerdynamic.de
+49 7131 617-300