beyerdynamic M 88 (Facelift)
dynamisches Tauchspulenmikrofon mit Hyperniere, Facelift-Version
Das beyerdynamic M 88 ist ein dynamisches Tauchspulenmikrofon mit Hyperniere. Das M 88 zeichnet sich durch einen weiten Frequenzgang von 30 - 20.000 Hz und einem natürlichen und verfärbungsarmen Klangbild aus. Auch bei äußerst hohen Schalldrücken liefert es ein klares Signal, weshalb es für verschiedene Signalquellen geeignet ist, ob im Studio oder auf Livebühnen. Neben Toms, E-Gitarrenverstärkern, Bassgitarrenverstärkern und Blasinstrumenten kommt das M 88 wegen seines Nahbesprechungseffektes auch bei Kick-Drums gerne zum Einsatz. Nicht nur für Instrumente eignet es sich, für Vocals wird dieses Mikrofon ebenso genutzt, wo es sich dank detaillierter Tiefenwiedergabe und sanfter Höhenanhebung großer Beliebtheit erfreut. Das M 88 braucht nur wenig Verstärkung, da ein Neodym-Magnet für eine hohe Empfindlichkeit sorgt, während die Richtwirkung Störgeräusche effektiv dämpft. Seitlich und teilweise von hinten eintreffende Signale werden reduziert, während die frontalen bevorzugt aufgenommen werden. Dadurch wird für eine hohe Kanaltrennung erzielt. Darüber hinaus ist das M 88 noch rückkopplungsarm. In diesem Mikrofon kommen unter anderem eine hauchdünne Hostaphan-Membran, die für ein exzellentes Schwingverhalten sorgt, und eine Brummkompensationsspule zum Einsatz, welche die Einstreuung von elektromagnetischen Störungen minimiert.
Hauptmerkmale
- dynamisches Tauchspulenmikrofon mit Hypernierencharakteristik
- Frequenzgang von 30 - 20.000 Hz
- natürliches, verfärbungsarmes Klangbild, klares Signal
- Neodym-Magnet für hohe Empfindlichkeit
- hohe Kanaltrennung
- rückkopplungsarm
- hauchdünne Hostaphan-Membran für exzellentes Schwingverhalten
- Brummkompensationsspule für Minimierung elektromagnetischer Störungen
Lieferumfang
- 1x beyerdynamic M 88
- 1x MA-CL 25 Mikrofonklammer mit 3/8"-Innengewinde (25 mm Innendurchmesser)
- 1x stabiles Hardcase
- 1x individueller Messschrieb
Technische Daten
Wandlerprinzip | dynamisch |
Arbeitsprinzip | Druckgradientenempfänger |
Richtcharakteristik | Hyperniere |
Anschluss | XLR, 3-polig, male |
Übertragungsbereich | 30 - 20.000 Hz |
Rückwärtsdämpfung bei 1 kHz | > 20 dB bei 50 Hz |
Nennimpedanz | 200 |
Nennabschlussimpedanz | 1000 |
Membrane | Hostaphan |
Gehäuse | Messing |
Maße |
Länge: 173 mm Schaftdurchmesser: 25,5 mm Kopfdurchmesser: 48,5 mm |
Gewicht |
331 g |
Der Name beyerdynamic steht heute für ein breites Sortiment an hochwertigen Audioprodukten, die zwei Geschäftsbereiche, Audio-Systeme und Headphones, abdecken. Die Mikrofone und Kopfhörer aus Heilbronn gibt es für professionelle Anwendungen im Tonstudio oder auf der Bühne, aber auch als High-End-Modell für den Musikgenuss zu Hause.
Im Jahre 1924 gründete der Elektroingenieur Eugen Beyer in Berlin sein eigenes Unternehmen. Seine „Elektrotechnische Fabrik Eugen Beyer“ legte den Grundstein für einen der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern, Mikrofonen und Konferenzsystemen – und für die heutige beyerdynamic GmbH & Co. KG. Für das gesamte Portfolio gilt: Das Streben nach Innovation und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien zeichnen beyerdynamic-Produkte aus. Und das alles mit dem Qualitätsversprechen „made in Germany“. Was Diplom-Ingenieure, Konstrukteure, Designer und andere kreative Köpfe in Heilbronn entwerfen wird später von rund 180 hochqualifizierten Mitarbeitern in Deutschland gebaut – zum größten Teil in Handarbeit. Die Klassiker-Reihe DT 770/880/990 PRO glänzen als Studio-Referenzkopfhörer mit einer sehr detaillierten Auflösung und einem sehr transparenten Klang, auf die professionelle Anwender auf der ganzen Welt vertrauen.
Herstelleradresse
Beyerdynamic GmbH & co.KG
Theresienstraße 8
DE-74072 Heilbronn
info@beyerdynamic.de
https://www.beyerdynamic.de
+49 7131 617-300
Verantwortliche Person
Beyerdynamic GmbH & co.KG
Theresienstraße 8
DE-74072 Heilbronn
info@beyerdynamic.de
https://www.beyerdynamic.de
+49 7131 617-300