Canon XA55 Camcorder
4K UHD, 1,0"Sensor, 15x opt.Zoom, DPCMOS AF, 3G SDI

Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.





Der Canon XA55 ist ein 4K UHD-Camcorder mit 1-Zoll-Typ-Sensor und 15-fach optischem Zoom. Er ist speziell auf Produktionen in 4K UHD zugeschnitten und bietet neben fortschrittlichem HD-Oversampling und einem zusätzlichen 3G-SDI Anschluss eine weite Palette an professionellen Funktionen für Reportage-, Unternehmens und Dokumentaraufnahmen.
VIDEO: Vorstellung des Canon XA55 Camcorders
Hauptmerkmale
- 4K UHD-Camcorder mit 1-Zoll-Typ CMOS-Sensor und großem Dynamikumfang
- 3G-SDI-Anschluss im Gegensatz zum XA50
- 4K UHD mit 25p
- XF-AVC bis zu 160 Mbit/s / MP4 bis zu 150 Mbit/s
- hervorragende Full HD-Bildqualität dank HD-Oversampling
- 25,5-382,5 mm 4K-Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit 15-fach optischem Zoom und 5-Achsen-Bildstabilisierung
- Dual Pixel CMOS AF mit Gesichtserkennung und Touch & Track-AF
- Unterstützung für 4K UHD 25p XF-AVC/MP4-Aufnahmen auf SD-Karten sowie Zeitlupe-/Zeitraffer-Modi in 4K und Full HD
- Infrarot-Modus
- zwei XLR-Eingänge mit linearer PCM-4-Kanal-Audioaufzeichnung
Lieferumfang
- 1x XA55 Camcorder
- 1x HDU-3 Tragegriff
- 1x Akku BP-820
- 1x CA-570 Kompakt-Netzteil
- 1x Fernbedienung WL-D89
- 1x Mikrofonhalter
- 1x Streulichtblende (mit integriertem Objektivschutz)
Garantie
2 Jahre Herstellergarantie
Technische Daten
Bildsensor | |
---|---|
Sensor | 1,0-Zoll-Typ CMOS |
Filter | RGB-Primärfarbenfilter |
Pixel gesamt | ca. 13,4 MP |
Effektive Pixel per Sensor | ca. 8,29 MP (3.840 x 2.160) |
Beleuchtungsstärke | ca. 0,1 Lux bis 100.000 Lux |
Min. Beleuchtungsstärke (PAL-Version) |
|
Objektiv | |
Zoomfaktor | 15-fach optisch |
Brennweitenbereich (entsprechend KB-Vollformat) | ca. 25,5 bis 382,5 mm Standard IS/IS Aus |
Naheinstellgrenze | ca. 10 mm bei Weitwinkel, 60 cm im übrigen Bereich |
Blendenöffnung | 1:2,8 - 1:11 (AV Priorität und Manuelle Modi) |
Blendenlamellen | 9 Lamellen |
Filterdurchmesser | 58 mm |
Bildstabilisierung |
|
ND-Filter |
|
Zoomsteuerung |
|
Zoomgeschwindigkeit |
|
Fokussteuerung |
|
Fokus-System |
|
Steuerung Irisblende |
|
Digitalzoom/Telekonverter | 300-fach Digitalzoom, 2-fach digitaler Telekonverter |
Bildprozessor | |
Typ | DIGIC DV 6 |
Dynamikumfang | 800 % im Wide DR Modus |
Farbsampling | YCC 4:2:0 |
Farbtiefe | 8-Bit |
Aufzeichnung | |
Speichermedium (für Videos) | SDXC-/SDHC-/SD-Speicherkarten (2 Einsteckplätze) |
Typ | Klasse U3 Karten werden empfohlen |
Aufnahmezeit (64-GB-Karte, ca.) |
|
Aufnahmesystem für Dateien | FAT32/exFAT |
Internes Aufnahmeformat (PAL) |
|
Ausgabe für externe Aufzeichnung (PAL) | SDI* /HDMI-Ausgabe (Kamera-Modus):
* SDI-Ausgabe nur beim XA55 |
Externer Monitor | SDI* / HDMI (50,00i) * SDI-Ausgabe nur beim XA55 |
Aufnahme-Bildrate (PAL-Modus) |
|
Zeitlupe/Zeitraffer (PAL) |
|
Pre-Recording Funktion | 3 Sekunden |
Einzelbilder | JPEG bis zu 3.840 x 2.160 |
Speichermedium (für Fotos) | SD-Karte |
Audio | |
Aufzeichnung |
|
Audiosteuerung |
|
Reference Tone | 1 KHz, -12 dB / -18 dB / -20 dB / Aus |
Mikrofondämpfung | Ein/Aus (20 dB) |
Anzeige Mikrofonpegel | Ja |
Display | |
Typ | Kapazitiver LCD-Touchscreen |
Größe | 3,0 Zoll (ca. 7,5 cm, ca. 460.000 Bildpunkte) |
Waveform-Monitor | Nein |
Fokus-Assistent | Dual Pixel Fokus-Assistent / Peaking / Vergrößern |
Peaking | wählbare Peaking-Farbe: Rot / Blau / Gelb |
Zebra | 70 % oder 100 % des Referenzlevels |
Marker |
|
Sucher | |
Größe | 0,24 Zoll, ca. 1,56 Mio. Pixel |
Objektivkorrektur | +2,0 bis -5 Dioptrien |
Ein-/Ausgänge | |
Ton-Eingang 1 |
|
Kopfhörer-Ausgang | 3,5-mm-Miniklinke, Stereo |
HDMI-Ausgang | Minibuchse |
USB |
|
SDI-Ausgang |
|
Timecode | Eingeblendet über HDMI-Ausgangssignal (nur im Kamera-Modus) |
Genlock | Nein |
LAN | Nein |
AV-Anschluss | Nein |
DC-Eingang | 3,4-mm-Klinke |
Anschluss Fernbedienung | 2,5-mm-Miniklinke |
Belichtung | |
Belichtungsmessung |
|
Belichtungskorrektur |
|
Belichtungsspeicherung | Ja |
Automatische Gain-Steuerung | Auto/Manuell |
Begrenzung der automatischen Signalverstärkung |
|
Verschlusszeit | |
Steuerung | Auto, P, Tv, Manuell |
Verschlusszeit (PAL) |
|
Lange Verschlusszeit (SLS) | 50,00p:
25,00p:
|
Clear Scan | Nein |
Weißabgleich | |
Automatik | Ja |
Voreinstellung |
|
Manuelle Einstellung |
|
Aufnahmemodi | |
Programmautomatik |
|
Infrarot-Aufnahmemodus | Ja (Grünlicht- oder Weißlichtwiedergabe) |
Integrierte IR-Videolampe | Wellenlänge: 850 nm (Nah-Infrarot) |
Look-Einstellungen | Standard, Neutral, Wide DR, Monochrom (Anpassung: Schärfe, Kontrast, Farbtiefe) |
WLAN- und GPS-Spezifikationen | |
WLAN | Nein |
GPS-Information (optionales Zubehör erforderlich) |
|
Sonstiges | |
Kontrollleuchte | im abnehmbaren Tragegriff |
Farbbalken (PAL) | SMPTE oder EBU, mit 1-KHz-Signal |
Zubehörschuh | ohne Signalübertragung |
Konfigurierbare Tasten |
|
Custom Wahlrad | Tv / Av / M / AGC Limit / Belichtungskorrektur / Aus |
Timecode | |
Zählsystem | Regen. / Aufnahme-Lauf / Freier Lauf / Voreinstellung (Non-Drop Frame) |
Time Code-Ausgang |
|
Akku | |
Akku |
|
Stromverbrauch (Aufnahme) | UHD/(150 Mbps/160 Mbps)/25,00p:
|
Aufnahmedauer (ca.) | UHD/(150 Mbps/160 Mbps)/25,00p:
FHD/(35 Mbps/45 Mbps)/50,00p:
|
Abmessungen und Gewichte | |
Abmessungen |
|
Gewicht (nur Kamera) |
|
Gewicht (inkl. Zubehör) |
|
Betriebstemperatur |
|
- Fragen zum Artikel?
- VIDEO: Canon XA55 - kompakter 4K Camcorder mit 1 Zoll Sensor, Dual Pixel AF, 15x Zoom & 3G-SDI
- Weitere Artikel von Canon
Canon Professional
Das japanische Unternehmen Canon wurde 1937 gegründet mit dem ursprünglichen Ziel preisgünstige Nachbauten von führenden Kleinbildkameras herzustellen. Heute ist Canon selbst ein führender Hersteller und gehört zu den größten Herstellern von Kameras, Drucker und Scanner.
Begonnen mit der Kwanon-D, durch den Canon auf seinen Namen kam, über die berühmten F- , A- und T- Serien, entwickelte Canon einige analoge SLR und Systemkameras, die den Vorbildern anderer großer Hersteller mühelos das Wasser reichen konnten und eine immer größere Beliebtheit Jahr für Jahr gewann, bevor Canon Anfang 1987 ihre EOS Reihe vorstellte, die in unseren heutigen Tagen vom Markt nicht mehr wegzudenken ist.
Angeführt von der EOS 5D Mark III oder Mark II etablierten sich Canons Kameras zu Allrounder für Hobby- als auch Profi- Fotografen und Filmer. Die Canon EOS C500 II bietet für alle Cinematographen mit 5,9K Vollformat-CMOS-Sensor und 15 Stufen Dynamikumfang nahezu perfekte Voraussetzungen. Für die Cineasten hat Canon in der EOS Reihe Super35 mm-Sensor Filmkameras vorgestellt: die EOS Canon C200 und C300 sowie derer Nachfolger EOS C100 Mark II und EOS C300 Mark II. Zusätzlich bietet Canon auch andere Kamera-Formate wie 1/3“ HD/Full HD Camcorder der XF-Reihe, Schwenk-Neige-Kamera Systeme oder die neuen Camcorder XF705 , XF405 und XA55 mit 1 Zoll Sensor.
Canon setzte bei seiner EOS Reihe auf die Verlegung des Autofokusmotors vom Gehäuse in das Objektiv und fing an eigene Objektive mit EF Mount für ihre Kameras herzustellen. Die Objektive mit EF Mount gibt es in zahlreichen Varianten, von Festbrennweiten bis Superteleobjektiven ist alles für Canon-Kameras dabei.
Neben den Kameras und Optiken produziert Canon auch Kamerazubehör sowie Referenz-Monitore.
Canon-Kameras zeichnen sich durch große Sensorgrößen, daraus resultierende filmische Tiefenschärfe und kompakter Größe aus, weshalb sie vor allem bei Außen-Produktionen als Allrounder dienen – sowohl für Fotografie als auch Videografie.
Herstelleradresse
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
DE-47807 Krefeld
https://www.canon.de/support/
https://canon-europe.com
+49 (0)2151 / 345 - 0
Verantwortliche Person
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
DE-47807 Krefeld
https://www.canon.de/support/
https://canon-europe.com
+49 (0)2151 / 345 - 0