Canon UJ27x6.5B IESD
2/3" Premium UHD Objektiv
2/3" Premium UHD Objektiv
Das Canon U27x6.5B IESD 2/3-Zoll-Objektiv wurde für Sendeanstalten entwickelt, die Wert auf außerordentlich hohe Auflösung und Kontrast bei 4K HDR (High Dynamic Range)-Arbeiten legen. Die Leistung des Objektivs geht sogar über 4K hinaus. In Verbindung mit einem 27fachen optischen Zoom erweist sich das Objektiv als wichtiger Bestandteil in einer Reihe professioneller Übertragungsumgebungen. Das UJ27x6.5B IESD schließt die Lücke in den Bereichen EB (elektronische Berichterstattung), Studio und Außenübertragung der 4K HDR Objektive und trifft die aktuellen Anforderungen der Sendeanstalten.
VIDEO: Wissenswertes über Canon 4K Broadcast-Objektive
Hauptmerkmale
- Premium 4K-Objektiv für anspruchsvolle Übertragungen
- Fluorit- und UD-Glas-Linsen gegen Verzeichnungen
- Kontrastreiches, reflexionsarmes Objektiv - ideal für HDR-Bilder
- Reduziertes Focus Breathing dank CAFS-Technologie
- Verbessertes Design für einfache Bedienbarkeit
Besonderheiten
Pure Leistung jenseits der 4K-Grenze
Der Expertise von Canon im Bereich der Entwicklung hochwertiger optischer Systeme verdankt das UJ27x6.5B IESD eine außergewöhnliche Leistung über die 4K-Auflösung hinaus. Dadurch kann eine hohe Kontrastwiedergabe und eine hohe Auflösung von der Bildmitte bis zum Bildrand realisiert und über das gesamte RGB-Farbspektrum von Full-HD bis 4K und darüber hinaus aufrecht erhalten werden.
Der Einsatz von Fluorit- und UD-Glas in Kombination mit den speziellen Canon Objektivvergütungen bietet eine außergewöhnliche Kontrolle über Linsenreflexionen und Streulicht. Damit eignet sich das Objektiv ideal zum Filmen von Outdoor-Sportarten.
Unglaubliche Zoomleistung für ultimative Flexibilität
Egal ob im Studio oder vor Ort: Professionelle Berichterstatter benötigen ein Objektiv, das ihnen maximale Flexibilität bei der Umsetzung ihrer Aufgaben bietet. Basierend auf dem internationalen Feedback der Branche bietet das neue UJ27x6.5B IESD einen 27fachen optischen Zoom, der sich ideal für die Berichterstattung von Sportveranstaltungen eignet, bei denen eine Mischung aus Nahaufnahmen der Zuschauer und langen Schwenks auf die sportliche Aktivität erforderlich ist. Das UJ27x6.5B IESD bietet zudem die Möglichkeit der schnellen Schärfeverlagerung ohne Veränderung des Bildwinkels - die fortschrittliche Canon Technologie der Innenfokussierung reduziert dabei das Focus Breathing auf ein Minimum. Das Objektiv weist schon einen beeindruckenden Brennweitenbereich von 6,5-180mm auf, der mit dem integrierten 2fach Extender noch verdoppelt wird, wobei die außergewöhnliche Auflösung von mehr als 4K beibehalten wird.
Ansprechendes Design bei intuitiver Bedienung
Das UJ27x6.5B IESD ist dank seines neuen Designs und der einfachen Bedienbarkeit ein sehr elegantes und in der Anwendung intuitives 2/3-Zoll-Objektiv. Zusätzlich sorgt eine 20-polige Schnittstelle für die problemlose Integration in bestehende Systeme.
Technische Daten
Anschluss | B4 (2/3") Anschluss | |
Bilddeckung | 9,6 x 5,4 mm | |
Eingebauter Extender | 1.0x | 2.0x |
Brennweite | 6,5-180 mm | 13-360 mm |
maximale relative Blende | 1:1.5 (bei 6,5-123 mm) | 1.3.0 (bei 13-246 mm) |
1:2.2 (bei 180 mm) | 1:4.4 (bei 360 mm) | |
Blickwinkel | 72,9° x 45,1° (bei 6,5 mm) | 40,5° x 23,5° (bei 13 mm) |
3,1° x 1,7° (bei 180 mm) | 1,5°x 0,9° (bei 360 mm) | |
Mindestfokusierabstand (MOD) | 0,6 m | |
Größe des Objekts bei Mindestfokusierabstand (MOD) | 106,1 x 59,7 cm (bei 6,5 mm) | 53,1 x 29,9 cm (bei 13 mm) |
3,8 x 2,1 cm (bei 180 mm) | 1,9 x 1,1 cm (bei 360 mm) | |
Maße | ca. 250,6 x 255,5 x 550 mm | |
Gewicht | 21,5 kg |
Canon Professional
Das japanische Unternehmen Canon wurde 1937 gegründet mit dem ursprünglichen Ziel preisgünstige Nachbauten von führenden Kleinbildkameras herzustellen. Heute ist Canon selbst ein führender Hersteller und gehört zu den größten Herstellern von Kameras, Drucker und Scanner.
Begonnen mit der Kwanon-D, durch den Canon auf seinen Namen kam, über die berühmten F- , A- und T- Serien, entwickelte Canon einige analoge SLR und Systemkameras, die den Vorbildern anderer großer Hersteller mühelos das Wasser reichen konnten und eine immer größere Beliebtheit Jahr für Jahr gewann, bevor Canon Anfang 1987 ihre EOS Reihe vorstellte, die in unseren heutigen Tagen vom Markt nicht mehr wegzudenken ist.
Angeführt von der EOS 5D Mark III oder Mark II etablierten sich Canons Kameras zu Allrounder für Hobby- als auch Profi- Fotografen und Filmer. Die Canon EOS C500 II bietet für alle Cinematographen mit 5,9K Vollformat-CMOS-Sensor und 15 Stufen Dynamikumfang nahezu perfekte Voraussetzungen. Für die Cineasten hat Canon in der EOS Reihe Super35 mm-Sensor Filmkameras vorgestellt: die EOS Canon C200 und C300 sowie derer Nachfolger EOS C100 Mark II und EOS C300 Mark II. Zusätzlich bietet Canon auch andere Kamera-Formate wie 1/3“ HD/Full HD Camcorder der XF-Reihe, Schwenk-Neige-Kamera Systeme oder die neuen Camcorder XF705 , XF405 und XA55 mit 1 Zoll Sensor.
Canon setzte bei seiner EOS Reihe auf die Verlegung des Autofokusmotors vom Gehäuse in das Objektiv und fing an eigene Objektive mit EF Mount für ihre Kameras herzustellen. Die Objektive mit EF Mount gibt es in zahlreichen Varianten, von Festbrennweiten bis Superteleobjektiven ist alles für Canon-Kameras dabei.
Neben den Kameras und Optiken produziert Canon auch Kamerazubehör sowie Referenz-Monitore.
Canon-Kameras zeichnen sich durch große Sensorgrößen, daraus resultierende filmische Tiefenschärfe und kompakter Größe aus, weshalb sie vor allem bei Außen-Produktionen als Allrounder dienen – sowohl für Fotografie als auch Videografie.





